Luzerne
die Königin der Futterpflanze
Die Luzerne galt schon in Persien als wichtige Futterpflanze, gelangte 470 v.Chr. nach Griechenland und trat von dort aus ihren Siegeszug bis nach Amerika an, wo sie zu Beginn des 16. Jahrhunderts eintraf.
Luzerne gehört zu den Leguminosen, d.h. sie holt sich den notwendigen Stickstoff über Knöllchenbakterien aus der Luft, so dass die Pflanze unabhängig vom Bodenstickstoff Protein bilden kann.
Königin der Futterpflanzen – diesen Namen erhielt die Luzerne nicht nur aufgrund ihrer hervorragenden Struktur, sondern auch wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe. Die Pflanze enthält alle essentiellen Aminosäuren, ist reich an Provitamin A (Carotin), Vitamin B1 und weist den Vitamin B2-Komplex auf. Darüber hinaus sind die Mineralstoffe der Pflanze wie Eisen, Kupfer, Magnesium und Phosphor für den Organismus leicht zugänglich. Luzerne - als ganze Pflanze gesehen – ist sehr eiweißreich. Zu eiweißreich für unsere jungen Kaninchen. Wir erhalten die Luzerne gehäckselt, heißluftgetrocknet und zu großen Ballen gepresst aus der Champagne, wo sie auf sehr guten, kalkreichen Böden wächst. Die Pflanze besteht aus nährstoffreichen Stängeln und proteinreichen Blättern. Eine hervorragende Kombination, die die Luzerne so wertvoll macht. Unsere jungen Tiere benötigen die strukturreichen Stängel, in den ersten 12 Lebenswochen jedoch nicht die proteinreichen Blätter. Daher trennen wir in einem von Horst von zur Gathen entwickelten Verfahren die Blätter von den Stängeln und erhalten so die optimale, staubfreie Grundlage für hochwertige Mischungen.