Privatsphäre und Datenschutz
Privatsphäre und Datenschutz
Sie können dieses Dokument ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktionalität Ihres Internetdiensteprogramms (= Browser: dort meist „Datei“ -> „Speichern unter“) nutzen. Sie können sich dieses Dokument auch in PDF-Form herunterladen und archivieren, indem Sie hier klicken. Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie das kostenfreie Programm Adobe Reader (unter www.adobe.de) oder vergleichbare Programme, die das PDF-Format beherrschen.
Datenschutz bei www.noesenberger-kaninchenfutter.de
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.
I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
1. Vertragsabwicklung
2. Datenspeicherung, Ihr Konto
3. Werbung
4.Widerruf und Widerrufsrecht
II. Werden bei dem Besuch unserer Seite Daten erhoben?
Cookies
III. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
IV. Welche Rechte habe ich?
I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?
1. Vertragsabwicklung
Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten, die Sie uns mitteilen. Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Vertragsabwicklung sowie eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklungen. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Zahlungsvermittler) die notwendigen Daten.
2. Datenspeicherung, Mein Konto
Sie können sich bei uns registrieren (E-Mail-Adresse und Passwort). Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und über Ihre Bestellungen. Wenn Sie Ihren Zugang wieder schließen möchten, wenden Sie sich hierzu an eine der untenstehenden Kontaktmöglichkeiten.
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Laufe eines Bestellvorganges übermitteln auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellungen.
Die Daten werden von uns so lange gespeichert, wie sie im Zusammenhang mit den jeweiligen Bestellungen relevant sind. Daten, die Sie nach erfolgter Anmeldung über die Zugangsdaten in Ihr Benutzerprofil freiwillig eintragen (z. B. Name, Telefonnummer etc.) werden von uns zur Ergänzung Ihres Kundenkontos gespeichert, über welches wir Ihre Bestellungen erfassen, ausführen und abwickeln. Wir halten diese Daten für weitere Bestellungen vor.
Darüber hinaus werden die gespeicherten Daten – neben der Abwicklung Ihrer Bestellung – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Optimierung unseres Angebotes, zum Schutz des Shops vor Missbräuchen sowie zum Zweck der technischen Administration der Webseiten verwendet.
Wenn Sie Ihren Zugang wieder schließen möchten, wenden Sie sich hierzu an eine der untenstehenden Kontaktmöglichkeiten (siehe auch „Widerruf- und Widerspruchsrecht“).
3. E-Mail-Werbung und Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail- Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
II. Werden bei dem Besuch unserer Seite Daten erhoben?
1. Nutzungsdaten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, auch wenn dies beispielsweise über einen Link in einem Newsletter oder einer Werbeanzeige geschieht, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern – auch wenn der Besuch ggf. über Newsletter-Links oder Anzeigenlinks im Internet erfolgt – lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z. B.
- die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
- Typ Ihres Browsers
- den Namen Ihres Internet Service Providers
- den Namen der angeforderten Datei
- Produkte und Inhalte, für die sich der Besucher interessiert
und nutzen hierzu Daten, welche über die unten erklärten Cookies (Ziffer 2) gespeichert wurden. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Nur wenn Sie uns Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, speichern wir solche Daten zu Ihrer Person und nutzen die Daten ausschließlich für möglichst auf Ihre Interessen angepasste Angebote und Informationen. Die Auswertungen der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt ansonsten lediglich in anonymer bzw. pseudonymer Form (z. B.: Information xy wurde von 45 % der Besucher der Seite aufgerufen). Wir sind hierdurch in der Lage, unsere Informationsangebote auf die Interessenten der Leser abzustimmen.
Dort, wo wir ein Datum erfahren, welches theoretisch Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt, wie z. B. bei der IP-Adresse, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, dass hierdurch ein Rückbezug auf Ihre Person erschwert wird. Wenn wir auf unseren Seiten Inhalte Dritter einbinden (z.B. einbettete Filme oder sonstige Informationen), erhalten diese allein zu diesem Zweck Ihre IP-Adresse, da ansonsten die Inhalte nicht an Ihren Browser ausgeliefert werden können.
2. Cookies
Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies (Kekse, Plätzchen) sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen.
Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung (Ende der Session) automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (daher auch Session-Cookies). Es gibt aber auch Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist für Ihre Bequemlichkeit weit in der Zukunft eingestellt. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. (sog. Langzeit-Cookies).
Ihre Schutzmöglichkeit
Unabhängig von der eingestellten Dauer können Sie in Ihrem Browser Cookies auch manuell löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Außer per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, können Sie Cookies auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von einer bestimmten Domain z.B. „googleadservices.com“ blockiert werden. Diese Einstellung verhindert dann die Ausführung entsprechender Dienste, die Cookies von dieser Domain setzen.
Manche Web-Dienste arbeiten mit Opt-Out Cookies. Am gesetzten Cookie erkennt dann z.B. ein Webanalysedienst, dass Sie keine Erfassung wünschen. Wenn Sie alle Cookies löschen, denken Sie daran, dass dann ggf. entsprechende Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren oder deaktivieren, stehen Ihnen jedoch unter Umständen bestimmte Möglichkeiten (z.B. Services und Informationen) auf unserer Seite nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Einsatz von Cookies bei den einzelnen Services, deren Nutzung wir unter Webanalyse und Werbung aufgeführt und erläutert haben.
3. Datenübermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Dies können z.B. Dienstleister zum Hosting oder zur Webanalyse sein.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Teilweise übermitteln wir personenbezogene Daten an ein Drittland außerhalb der EU. Wir haben dabei jeweils Sorge für ein angemessenes Datenschutzniveau getragen:
Im Falle von Google (USA) folgt ein angemessenes Datenschutzniveau aus der entsprechenden Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO).
Webanalyse-Tools
Google Analytics
Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google LLC ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies". Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Website für uns auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen.
Ihre Schutzmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Browser ein „Deaktivierungs-Add-On“ zu installieren. Sie können dieses Add-On auf http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen.
Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website dauerhaft verhindert:
Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.
Außerdem haben wir Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Website löscht. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln, solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln oder die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
III. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Ihre persönlichen Daten werden bei einer Bestellung sowie bei der Anmeldung zu Ihrem persönlichen Zugang sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Bei Nutzung der Zahlungsart Sofortüberweisung werden Ihre Daten über eine SSL-verschlüsselte Verbindung übertragen. Mit Hilfe Ihrer PIN und TAN autorisieren Sie Ihre Überweisung, die dann von Ihrer Bank ausgeführt werden kann. PIN und TAN werden dabei von uns nicht gespeichert. Ihre Kontoauszugsdaten werden von uns ebenfalls nicht gespeichert, sondern durch den Anbieter aus dem Überweisungsformular direkt und verschlüsselt zur Bank versendet.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten
Nösenberger Pferdefutter
Frau Silke von zur Gathen e.K.
Hafenstr. 16
63450 Hanau
Tel.: +49 6181 31077
Fax: +49 6181 31060
E-Mail
shop@noesenberger.de
Ihre Silke von zur Gathen – Nösenberger Kaninchenfutter